Konzert-Info.net

Herzlich Willkommen

auf dieser Plattform mit Informationen zu Konzerten, Veranstaltungen

und News aus dem Musik-Business

aus Deutschland, Österreich und der Schweiz!!

Schandmaul

SCHANDMAUL - ARTUS Tour 2019

Auf den ersten Blick haben Schandmaul ein Luxusproblem: Die Erwartungshaltung gegenüber ihrem neuen Studioalbum ARTUS ist
hoch. Für dessen Vorläufer TRAUMTÄNZER (2011) und UNENDLICH (2014) gab es jeweils bereits Gold, während der direkte
Vorgänger LEUCHTFEUER (2016) sich ebenfalls auf dem besten Weg zum Edelmetall befindet und erstmals in der Bandgeschichte auf
den ersten Platz der deutschen Alben - Charts kletterte.
Doch bei genauerer Betrachtung gehen die Folklore - Rocker aus München auf ARTUS derart unbeschwert zur Sache, als ob keinerlei Druck auf ihren Schultern gelastet hätte. Bereits die Eröffnung mit „Meisterdieb“ erweist sich als kluger Schachzug. Schlagzeug und Sackpfeife simulieren im Intro erfolgreich einen Elektro - Loop und gehen dann in eine von rhythmischen Gitarren unterstützte Melodielinie über. Schandmaul spielen in diesem Song all ihren Stärken gekonnt aus und der Text erweist sich als spannende Vignette mit dem eponymen Protagonisten als Erzähler. Sänger Thomas Lindner hat sich längst zu einem grandiosen Geschichtenerzähler entwickelt, der es scheinbar mühelos schafft, Weltliteratur wie Herman Melvilles „Moby Dick“ in dem finalen Stück „Der Weiße Wal“ in wenigen Minuten in seiner Essenz zu erfassen. Doch auch musikalisch stiehlt der „Meisterdieb“ die Herzen, indem der Mid - Tempo - Rocker mit einer bestechenden Drehleiermelodie aufwartet. Ebenso wie bei der folgenden Gute - Laune - Nummer, bei der die studierte Musikerin Birgit Muggenthaler - Schmack einmal mehr mit ihren Künsten brilliert, fällt auf, wie sich die alten Instrumente dem Song unterordnen, statt als Selbstzweck zu hausieren.
An diesem Klangbild wurde gefeilt.

Dabei ist der grandiose Sound sowohl jahrelanger Erfahrung als auch der Produktion von Fabio Trentini geschuldet. „Wir haben für ‚Artus' erstmals mit dem Produzenten und Musiker Fabio
Trentini (u.a. Guano Apes, Donots, H-Blockx) zusammengearbeitet, der uns mit seiner langjährigen Erfahrung gehörig frischen Wind in die Segel blies“, sagt Thomas Lindner. „Mit
ihm gemeinsam entwickelten wir eine für uns neue Arbeitsweise, indem wir Teams von Spezialisten bildeten, welche die einzelnen Produktions- und Aufnahmephasen vmit ihrem
‚Know-how' begleiteten. Den Mix haben wir diesmal in die kompetenten Hände von Ronald Prent (u.a. Rammstein, Depeche Mode, Iron Maiden) gelegt, das Mastering übernahm die
dreifache Grammy Gewinnerin Darcy Proper (u.a. R.E.M., Johnny Cash, Toto).“
Eine weitere musikalische Facette offenbart Birgit Muggenthaler-Schmack, die mit einer spöttischen Flöte auch der ebenso augenzwinkernden wie letztlich nachdenklichen Polka „Der
Totengräber“ ihren genialen Stempel aufdrückt. Spätestens die Seemannsballade „Der Kapitän“, dessen emotionales Finale mit Soloeinsätzen von Sackpfeife und Violine geformt
wird, verdeutlicht, über welche enorme stilistische Bandbreite Schandmaul mittlerweile verfügen.
„Musikalisch bekommt der Zuhörer grundsätzlich das, was er von uns erwartet, nämlich‚ Schandmaul', betont Thomas. „Das heißt: handgemachten Rock, der mit folkigen und
mittelalterlichen Klangfarben unterschiedlichster Couleur versehen ist. Es gibt Dudelsäcke, allerlei Flöten, Drehleier und Geigen und vieles mehr zu hören. Des Weiteren bereitet es uns
allerdings auch eine diebische Freude, unseren Horizont in Sachen Instrumentierung stetig zu erweitern. So lassen sich auch neue Saiten-, Blas-, Tasten- und Schlaginstrumente wie Cister,
Laute, Oboe, Spinett und viele andere mehr auf unserem neuen Album entdecken. Unser Klanguniversum expandiert.“
Nach ersten Kneipenkonzerten nahm die Truppe ihr erstes Album WAHRE HELDEN (1999) auf, welches ebenso wie der Nachfolger VON SPITZBUBEN UND ANDEREN
HALUNKEN (2000) zunächst im Eigenvertrieb erschien. Die schnell wachsende Popularität der Bajuwaren mit Bremer Sänger sorgte bald dafür, dass sowohl Booking Agenturen als auch
Plattenfirmen auf Schandmaul aufmerksam wurden, zumal die Gruppe im Jahr 2000 obendrein den deutsche Folkförderpreis erhalten hatte. Mit ihrem professionell
veröffentlichten Drittwerk NARRENKÖNIG stießen Schandmaul sogleich auf Platz 70 der deutschen Alben-Charts vor. Mit jedem folgenden Album erreichten die Münchner seitdem
eine höhere Platzierung: WIE PECH & SCHWEFEL (2004) landete auf Platz 13, MIT LEIB UND SEELE (2006) knackte bereits die Top 10 (10) und ANDERSWELT (2008) setzte den
Aufwärtstrend auf der Nummer 8 fort. Ähnliche Erfolge waren den drei Live-Alben vergönnt.
Mit ARTUS demonstrieren Schandmaul einmal mehr ihr über die vielen Jahre organisch gewachsenes Können. Dabei hilft vermutlich auch der ungewöhnliche Umstand, dass der
Kern der Band noch immer aus seinen Gründungsmusikern besteht, zu denen Sänger Thomas Lindner, Birgit Muggenthaler-Schmack als Spezialistin für alte Blasinstrumente, Saitenmann
Martin Christoph „Ducky“ Duckstein und Stefan Brunner am Schlagzeug zählen. Doch selbst „Neuzugang“ Matthias „Hiasl“ Richter am Bass ist schon seit dem Jahr 2002 mit von der
Partie. Einzig Violinistin Saskia Forkert trat erst im Jahr 2018 die Nachfolge von Gründungsmitglied Anna Katharina Kränzlein an, nachdem die Band sich ein Jahr lang mit
befreundeten Gastmusikern wie Ally Storch (Subway to Sally), die große Teile der Geigenarbeit auf ARTUS übernahm, behalf.

Letztlich bildet jeder Song auf ARTUS eine engmaschige Einheit aus Musik und Wort, wobei dieser musikalische Bilderteppich aus vielerlei Klangfarben zu einem makellosen Gesamtbild
verwoben ist. Dabei darf natürlich ein traditionelles Epos nicht fehlen, wie beispielsweise die wiederholte Rückkehr zum Lied der Nibelungen und dem Drachentöter Siegfried auf
vorherigen Alben. Ihrem Helden, dem Britenheroen ARTUS, widmen Schandmaul drei Songs ihres neuen Werks: „Die Tafelrunde“, „Der Gral“ und „Die Insel - Ynys Yr Afallon“. Es braucht
keineswegs Merlins prophetischer Gabe, um vorherzusehen, dass mit diesem epischen Meisterwerk ein neuer Fan-Favorit für die kommenden Live-Auftritte an die Pforten von
„Camelot“ und anderen Konzerthallen klopft. „Die Artus-Sage, ist eine DER großen europäischen Geschichten!“, erläutert Thomas Lindner die Themenwahl. „Die zahlreichen
Legenden, die sich um den großen König der Briten, die Tafelrunde, den Gral und die geheimnisvolle Insel Avalon sowie die Figuren Merlin und Morgana, Lancelot und Parzival
ranken, sind ebenso allgegenwärtig, wie geheimnisumwoben. Eine Vertonung war nahezu ein ‚Muss' für uns! Aber nicht ausschließlich. Wie immer bleiben wir unserem Ruf als
Geschichten- und Märchenerzähler treu. Auf unserem neuen Album finden sich ebenso Geschichten aus dem ‚hier und jetzt', gehüllt in Gewänder vergangener Zeiten, große
Erzählungen altehrwürdiger Künstler oder einfach unserer Phantasie entsprungen.“

Auch grafisch greifen Schandmaul diesmal auf eigene Stärken zurück. So entstammt das Cover von ARTUS den zeichnerischen Künsten von Sänger Thomas Lindner persönlich.
(Text: Gunnar Sauermann)

präsentiert von EMP, Sonic Seducer, Kulturnews, Piranha und Radio Bob

Tickets unter www.powerticket.de und an allen anderen bekannten VVK-Stellen

Revue - Gesellschaft für Konzerte und Veranstaltungen mbH

März 2019

24.10.2019 Hannover Capitol

25.10.2019 Schaffhausen Kammgarn

26.10.2019 Solothurn Kofmehl

31.10.2019 Magdeburg Altes Theater

02.11.2019 Berlin Huxley´s Neue Welt

03.11.2019 München Circus Krone Bau

07.11.2019 Ulm Roxy

08.11.2019 Wien Arena

08.11.2019 Stuttgart Wagenhallen

14.11.2019 Saarbrücken Garage

15.11.2019 Bremen Kulturzentrum Schlachthof

16.11.2019 Oberhausen Turbinenhalle

20.11.2019 Bielefeld Lokschuppen

21.11.2019 Wiesbaden Kulturzentrum Schlachthof

22.11.2019 Dresden Alter Schlachthof

27.11.2019 Hamburg Grosse Freiheit 36

28.11.2019 Kassel Kassel 130 bpm

29.11.2019 Nürnberg Löwensaal

Schandmaul

SCHANDMAUL - Sommerfestivals 2019

Schandmaul im Internet:
www.schandmaul.de
https://www.facebook.com/Schandmaul
https://twitter.com/Schandmaul
https://www.instagram.com/schandmaulband/
https://www.youtube.com/user/SchandmaulBand/community
https://www.youtube.com/user/SchandmaulBand
https://open.spotify.com/artist/388Jc5WX2TxTOgGwXidDM7

Revue - Gesellschaft für Konzerte und Veranstaltungen mbH

März 2019

30.04.2019 Köln Walpurgisdampfer MS RheinFantasie

04.05.2019 Bad Segeberg Felsenburg Festival

08.06.2019 Leipzig Wave-Gotik-Treffen

22.06.2019 Kranichfeld Burg Kranichfeld

28.06.2019 Braunschweig Wolters Hof Open Air

11.07.2019 Leoben AT Area 53

12.07.2019 Wertheim Burg Wertheim

20.07.2019 Pratteln CH Summertime Open Air

26.07.2019 Bassumer Freudenburg Bassum Open Air

27.07.2019 Pforzheim Sommersprossen Open-Air

02.08.2019 Thale Freilichtbühne Thale

09.08.2019 Luhmühlen Ebenwald Festival

10.08.2019 Augsburg Sommer am Kiez

23.08.2019 Schleswig Baltic Open Air

 

Schandmaul

 

›LeuchtFeuer‹ Tour 2016/17

  

schandmaul 1 20160418 1282881829

 

Im Herbst diesen Jahres erscheint mit ›LeuchtFeuer‹ ein neues Schandmaul Album. Grund genug für die erfolgreichste Band in Sachen deutschsprachigem Mittelalter Folk Rock, danach wieder auf ausgedehnte Tournee zu gehen! Glücklicherweise ist im Sommer 2017 auch endlich wieder eine Show im Stadtpark an der Reihe!

»[...] und fügt zu den herkömmlichen Rock-Instrumenten Schalmei, Dudelsack, Drehleier, Geige und Akkordeon hinzu. Die Texte drehen sich um Mythen und Märchen, das ergibt ein sagenhaftes Konzept.« Hamburger Abendblatt

Vorverkauf läuft
Ticketendpreis € 39,80

 

www.schandmaul.de
www.facebook.com/schandmaul

Informationen von Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

News vom April 2016

Veranstaltungshinweise:

Datum: Stadt: Location: Hinweise
05.08.2017 Hamburg Stadtpark Open Air 17:45 Uhr
       
       

Alle Angaben ohne Gewähr!!!

Webseite

Copyright © 2023 Konzert-Info.net - Veranstaltungen und Konzerttermine aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Hinweise

Impressum